Der Klimawandel ist nicht nur für die Umwelt eine Herausforderung, sondern auch für Hundebesitzer. Denn immer mehr Parasiten aus südlichen Gefilden fühlen sich bei uns heimisch.
Bereits schöne sonnige Tage zum Winterende hin genügen, dass die ersten Zecken wieder aktiv werden. So ist bereits ab Februar mit Zeckenangriffen zu rechnen.
Hören Sie mehr darüber im Interview mit Prof. Moritz
Viele Hundebesitzer fragen sich: "Was beißt meinen Hund?" Es gibt eine Vielzahl von Parasiten, die Ihren Hund beißen oder stechen können, und einige von ihnen übertragen schwerwiegende Krankheiten. Bob Killick-Kendrick, Parasitologe und medizinischer Entomologe, begleitet Sie auf eine spannende Reise mit Krabbeltieren und gibt Tipps zur Abwehr dieser krankheitsübertragenden Blutsauger.
1. Ich bin Bob Killick-Kendrick
Dauer:(2:03 min)
Ein renommierter Parasitologe begleitet Sie auf eine spannende Reise
7. Die Leishmaniose weltweit
Dauer:(4:22 min)
12 Millionen Menschen sind an Leishmaniose erkrankt
10. Alles über die Sandmücke
Dauer:(4:05 min)
Sandmücken leben nicht im Sand
2. Leishmaniose und der Tierarzt
Dauer:(4:24 min)
Bei ungefähr 10 % kommt die Leishmaniose zum Ausbruch
8. Erderwärmung und ihre Auswirkungen
Dauer:(2:56 min)
Steigt die Temperatur vergrößert sich der Lebensraum von Parasiten
3. Leishmaniose und der Hundehalter
Dauer:(3:10 min)
Bis zu 700 Sandmücken stechen pro Nacht
9. Entwicklungszyklus der Leishmanien
Dauer:(2:44 min)
Die Leishmaniose ist eine tödliche Hundeerkrankung